Skip to main contentSkip to menuSkip to footer
Für wen wir arbeiten

Für alle, die mitgestalten wollen

Nur wer eine klare Ausrichtung hat, kann sich positionieren. 
Wir unterstützen Unternehmen, Branchenverbände und gesellschaftliche Organisationen, die sich aktiv am öffentlichen Diskurs beteiligen wollen, mit fundierten Analysen, gezielter Strategie und einem einflussreichen Netzwerk. 

Darüber hinaus sind wir Partner für Politiker*innen und Journalist*innen, die aktuelle Impulse aus der Praxis aufnehmen möchten. 
Kreativ, durchdacht und effizient.

Für jede Branche

Vom Mangel an Wohnraum bis zum Überschuss an CO₂

Von Landwirtschaft und Energie bis zu Gesundheit und Technologie engagieren wir uns in vielen Bereichen. Die Vielfalt unserer Auftraggeber ermöglicht es uns, Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu erfassen und zwischen Branchen, Verbänden und Politik Brücken zu bauen.

Ein starkes Netzwerk

Unser Netzwerk reicht von Den Haag über Brüssel bis Berlin und weit darüber hinaus. 
Wir stehen in engem Austausch mit Politiker*innen, Verwaltungsvertreter*innen und gesellschaftlich relevanten Akteur*innen. 

So wissen wir, wen es braucht, um gehört zu werden, und Wirkung zu erzielen.

Vielfältige Themengebiete

Aus Gründen der Diskretion nennen wir keine Kundennamen, aber die Themenfelder in denen wir tätig sind: 
Dazu zählen Energiewende, Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit, Gesundheitswesen und internationaler Handel. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Praxiserfahrungen von Organisationen in Politik und Entscheidungsprozesse einfließen. Und umgekehrt. 

Pro Bono

Wir sind überzeugt, dass Teilhabe nicht allein großen Organisationen vorbehalten sein sollte. Deshalb engagieren wir uns auch pro bono für gesellschaftlich relevante Themen. Von lokalen Initiativen bis zu übergreifenden öffentlichen Anliegen: Fälle, bei denen wir etwas bewegen können. 

Eine verbindende Rolle

Wir bringen drei Welten zusammen: Unternehmen und gesellschaftliche Organisationen, die Gehör suchen, Politiker*innen, die fundierte Entscheidungen treffen möchten, und Journalist*innen, die echte Geschichten erzählen wollen. In dieser Verbindung entsteht die Möglichkeit, gemeinsam den richtigen Zug zu machen.

Wir sorgen dafür, dass Sie gehört werden, ohne lauter schreien zu müssen.